Michele und Sebastian von kaleidos:code

WORTSCHÄTZE im Gespräch mit…

Zwei kaleidos:codern

03.11.2023 | von Petra Jahn-Firle

Das „Rädchen“, ein beliebtes Fuldaer Tag- und Nachtcafé, war Treffpunkt unseres zweiten Netzwerk-Gesprächs. Zu Gast waren dieses Mal Sebastian Brähler und Michele Christoph Drabiniok. Beide sind Teil des Teams von kaleidos:code, ein zu Beginn des Jahres 2022 gegründetes Web + App Development-Studio aus Fulda, das sich schon nach kurzer Zeit einen Namen gemacht hat. Doch dazu später mehr.

Wir sitzen im hinteren Bereich des Cafés, eine Lounge-Ecke eingerichtet im 70’s Style – mit roter Couch, in der man nahezu versinkt. Und einem grazilen Tisch im beige-braunen Retro-Look. Für Mittwochabend ist die Kneipe gut gefüllt, fast alle Tische belegt. Die Stimmung ist gut. Beste Bedingungen für ein lockeres, angenehmes Kennenlerngespräch in schöner Atmosphäre.

Den Kontakt hatte im Vorfeld meine Kollegin Christine hergestellt. Sie und Sebastian, einer der Gründer von kaleidos:code, kannten sich über ein gemeinsames Projekt. Und sie meinte zu uns: „Die Jungs sollten wir auf jeden Fall einladen. Die sind supernett. Und sie machen echt eine klasse Arbeit.“

Die doyo-Story

Und ja, ein Ergebnis ihrer Arbeit konnten wir WORTSCHÄTZE auch schon gemeinsam begutachten: Die doyo-App, mit der wir eine interaktive Stadtführung durch Fulda unternommen haben. Über doyo bzw. über unser Stadtführungs-Erlebnis haben wir bereits hier berichtet. Fulda ist aktuell eine der wenigen Städte in Deutschland, die eine moderne und interaktive Stadtführung per App im Storytelling-Format anbietet. Noch. Denn Sebastian, einer der kaleidos:code-Gründer, erzählt uns, dass mittlerweile schon einige andere Städte angefragt hätten. Das wundert uns nicht, denn wir waren alle drei selbst begeistert davon, wie elegant sich per App vermeintlich staubtrockene, geschichtliche Fakten vermitteln lassen.

Über Herzensprojekte und Enthusiasmus

Überrascht sind wir im Laufe des Gesprächs, als wir erfahren, dass die doyo-App gar nicht das Kerngeschäft von kaleidos:code ist. Website-Projekte und Web-App-Entwicklungen bilden die Haupt-Dienstleistungen des aktuell achtköpfigen Teams. Auf ihrer Website beschreiben sie sich selbst unter anderem als Coding-Enthusiasten. Und wirklich: Ihre Begeisterung spüren wir, vor allem wenn sie über ihre Gründung und über ihre Herzensprojekte sprechen. Der erst 25-jährige Michele schwärmt von der Zusammenarbeit auf Augenhöhe und der kreativen Arbeitsatmosphäre im gemeinsamen Büro Am Rhönbad in Fulda-Bronzell.

Themen-Ping-Pong

Wir tauschen uns weiter aus über Homeoffice- oder Büropräsenz-Vorlieben, welche Themen uns aktuell beschäftigen und wie wir uns in Fulda untereinander vernetzen. Wir spielen den Ball hin und her, wollen möglichst viel in kurzer Zeit voneinander erfahren. Vom Gendern über bewusste Sprache bis hin zum App-Testing und Künstlicher Intelligenz, mit der wir alle schon experimentiert haben, spannen wir den Bogen weit auf. Die Themen würden uns bei weiteren Treffen sicher nicht so schnell ausgehen. Das macht Laune!

Bleibender Eindruck

Es hinterlässt einen Eindruck auf uns, wie zuvorkommend uns die beiden begegnen. Einfach angenehm. Und es bestätigt uns darin: Wir möchten aktiv ein gutes Miteinander unter Freelancern und Start-ups in und um Fulda vorantreiben. Solche Kennenlernabende sind dafür eine besonders gute Gelegenheit.

Wir freuen uns schon auf das nächste WORTSCHÄTZE Gespräch mit…das verraten wir noch nicht.

Fühlst Du Dich angesprochen und möchtest selbst auf unserer Einladungsliste für 2024 stehen? Oder kennst Du eine Person, die wir unbedingt kennenlernen sollten? Verrate es uns per E-Mail an hallo@wortschaetze-fulda.de.

Petra Jahn-Firle

textgenial – Freie Texterin. Podcasterin. Transformationsbegleiterin.

Petra Jahn-Firle

Du brauchst mehr als nur Texte? Wenn es um Kommunikation & Marketing in Deiner Organisation geht, unterstütze ich Dich – ob als Online-Marketing-Beraterin, Texterin oder beim Start eines Unternehmenspodcasts. Auf meiner Website erfährst Du mehr über mich und meine Angebote.

www.textgenial.de