Über mich und die Arbeit mit einem meiner Lieblingskunden
Mehr als nur Texte
31.08.2022 | von Petra Jahn-Firle
Mein erster Beitrag in dieser Schatztruhe ist reine Selbstbeweihräucherung. Milder gesagt, ein „Stolzes-auf-die-Schultern-Klopfen“. Wenn Du keine Lust darauf hast, naja, dann klicke an dieser Stelle gleich wieder weg. Wenn Du aber weiterliest, wirst du belohnt mit überraschenden Infos und Einblicken in die Arbeit einer Texterin, von der man denkt, dass sie „nur“ textet. Interessiert?
In dieser Geschichte geht es um mich und um einen meiner Lieblingskunden, den SippelsHof in Fulda [unbezahlte Werbung!]. Es ist eine kleine Erfolgsgeschichte. Und darum ist sie wert, erzählt zu werden. Ich erzähle sie gerne, weil sie auch etwas über mich und meine berufliche Weiterentwicklung in den letzten Jahren aussagt. Drehen wir dafür mehr als fünf Jahre die Zeit zurück.
Wie alles begann
Zu Beginn meiner Freiberuflichkeit, das war Anfang 2017, begann ich mit dem reinen Texten, schrieb Gastartikel für Online-Portale wie onlinemarketing.de oder Ryte, kümmerte mich um kleinere Werbebroschüren oder textete Beiträge fürs Unternehmensblog verschiedener Agenturen, Beiträge wie diesen hier. Im Laufe der Zeit kamen mehr Aufträge für größere Website-Relaunches oder auch komplett neue Websites hinzu. Die Aufgaben wurden komplexer und für mich zunehmend spannender. Und ich merkte, dass ich mit meinem beruflichen Hintergrund und meiner Erfahrung im Online-Marketing ziemlich viel beitragen konnte – auch außerhalb guter Texte.
Die Zusammenarbeit mit dem SippelsHof
Im Herbst 2019 wurde ich vom Inhaber des SippelsHof gefragt, ob ich nicht bei deren Website-Relaunch mithelfen wollte. Die Erstgespräche vor Ort in der beliebten Location in Fulda waren sympathisch und wertschätzend – so, wie ich es in der Zusammenarbeit mit meiner Kundschaft generell gerne mag. Bald war klar, ich würde das Projektmanagement übernehmen und zusammen mit einer Agentur die neue Website in Angriff nehmen. Gesagt, getan. Schon wenige Monate später war die Website online.
Ungefähr gleichzeitig kam Corona in unser Leben. Für den SippelsHof eine schwierige Zeit. Denn eine Location lebt schließlich von Begegnungen vor Ort und Feiern in großer Runde. Trotz Lockdowns (oder vielleicht gerade deswegen?!) hat sich der SippelsHof neu erfunden und das Beste daraus gemacht. Das jedoch ist wieder eine andere Erfolgsgeschichte.
Unterschätzte Fähigkeiten
Die Story, um die es hier geht, erzählt etwas über mich und die unterschätzten Fähigkeiten von Texterinnen und Textern im Generellen. Meist werden wir (und ich spreche jetzt einfach mal für das Gros dieses Handwerks) erst dann gefragt, die Platzhaltertexte durch SEO-optimierte zu ersetzen, wenn „der Rest“ bereits erledigt ist. Wenn also die Website technisch aufgesetzt ist, die Social-Media-Kanäle zur Vermarktung ausgewählt sind und die Marketing-Strategie größtenteils steht. Das ist schade. Also nicht, dass so vieles bereits erledigt ist, sondern dass ich als Texterin erst so spät in den Prozess eingebunden werde.
Oft genug habe ich durch meine kritischen Fragen bei meinen Auftraggebern und Auftraggeberinnen dann große Augen und nachdenkliches Schweigen erlebt – mit dem Nachsatz: „Oh, daran haben wir nicht gedacht.“ Oder „Das ist eine gute Frage – wie können wir das jetzt noch umsetzen?“ Will heißen: Als Texterin oder Texter schreibt man ja nicht nur ein paar Sätze über Produkte und Dienstleistungen einer Firma.
Nur wer den Kerngedanken eines Unternehmens, den wahren Purpose verstanden hat, kann auch wirkungsvolle Texte verfassen.
Wenn ich mich mit einem Unternehmen und dessen Website beschäftige, dann tauche ich gedanklich in deren Business ein, versuche mich empathisch in die Lage der Zielgruppe zu versetzen. Suche nach den Besonderheiten und decke womöglich auch blinde Flecken auf. Ich muss schließlich erst einmal verstehen, um was es geht, damit ich passende Texte schreiben kann.
Ganz anders beim SippelsHof. Hier war ich von Anfang an gefragt. Das SippelsHof-Team und ich haben zusammen gebrainstormt, diskutiert, Lunch-and-Work-Sessions integriert, kleinere Projekte angefangen, experimentiert, wieder verworfen und mit neuen begonnen. Hin und wieder haben wir auch „Externe“ eingeladen, die uns wiederum mit ihrem Know-how unterstützt haben – ob Social Media, Film, Grafik oder Eventmanagement. Da zeigen sich einmal mehr die Vorteile eines guten Netzwerks.
Der Imagefilm, ein Highlight
Beim SippelsHof war ein Highlight der letzten Zeit die Produktion eines Imagefilms. Ziel war es, die Location für Firmen bekannter zu machen. Involviert waren bei diesem Projekt u. a. die Bildstürmer aus Fulda. Den Profisprecher habe ich engagiert, der Sprechertext stammt aus meiner Feder. Der Film sollte als Ausgangspunkt für die Vermarktung der Location über Social Media dienen und natürlich auch Teil weiterer Marketingmaßnahmen sein, zum Beispiel als Appetizer auf der Website.
Der Filmdreh war etwas ganz Besonderes: Es gab lediglich einen groben Fahrplan. Szenen, die unbedingt aufgenommen werden sollten, hatte ich auf einem großen Ablaufplan für das Filmteam skizziert und ausgedruckt. Gäste aus dem Familien- und Freundeskreis kamen und stellten für uns typische Arbeitsszenen und Gespräche nach. Das Wetter spielte mit, das Essen der Caterer war köstlich, und die Stimmung wurde von Stunde zu Stunde besser. Und die Film-Crew war motiviert und kreativ. So entstanden einige Szenen spontan und ungeplant. Das Ergebnis kann sich zeigen lassen, schau selbst:
Dieser Imagefilm ist das Produkt eines Prozesses, an dem mehrere Akteure beteiligt waren und bei dem ich von Anfang an dabei war. Entstanden ist ein Film, der auch bei zukünftigen Marketingmaßnahmen eine wichtige Rolle spielt.
Nicht jede Texterin ist auch gleichzeitig Filmregisseurin. Das möchte ich mir nicht zuschreiben. Was ich hiermit nur sagen möchte, ist, dass jemand, der oder die einen Text verfasst, nicht immer nur auf Buchstaben reduziert werden sollte. Texterinnen und Texter sollten frühzeitig mit ins Boot geholt werden. Am besten gleich zu Beginn eines Kommunikationsprojekts – ob Website-Relaunch, Broschüre oder Social-Media-Kampagne. Aus Erfahrung weiß ich mittlerweile, dass dieses Vorgehen zu viel besseren Ergebnissen führt…und letztlich alle Akteure zufriedener stimmt.
Es geht weiter
Die Zusammenarbeit mit dem SippelsHof ist längst noch nicht vorbei. In der Zwischenzeit haben wir neue Projekte im Fokus, wollen zum Beispiel das Thema Storytelling ausbauen – nicht nur online, sondern auch erlebbar für die Gäste vor Ort. Weil das aber noch in den Kinderschuhen steckt, will ich nicht zu viel verraten. Nur so viel: Es wird sehr abwechslungsreich, kreativ und spaßig. Wenn Du daran interessiert bist, folge einfach dem Instagram-Kanal vom SippelsHof.
Wenn man das Geschichtenerzählen im Marketing ernst nimmt, ist es höchst anspruchsvoll. Das Ziel beim Storytelling ist es, besonders bewegende Geschichten zu erzählen, an die man sich gerne erinnert. Gut erzählte Geschichten wecken Interesse, schaffen Bindung und ein höheres Involvement, um es kurz zusammenzufassen. Für mich ist Storytelling die Kür beim Texten.
Apropos Geschichte – wenn Du bis hierher gelesen hast, dann hat Dich meine Geschichte wohl in irgendeiner Form bewegt. In welcher, entscheidest Du selbst. 😊
In unregelmäßigen Abständen werden wir, die Wortschätze, in dieser Schatztruhe Artikel veröffentlichen, in denen wir über unsere Arbeiten und Herzensprojekte berichten. Projekte, die die Vielfalt unserer Arbeit zeigen. Und Themen, die uns bewegen. Neue Beiträge werde ich immer auf meinem LinkedIn-Profil ankündigen. Bei Interesse folge mir dort gerne.
textgenial – Freie Texterin. Podcasterin. Transformationsbegleiterin.
Petra Jahn-Firle
Du brauchst mehr als nur Texte? Wenn es um Kommunikation & Marketing in Deiner Organisation geht, unterstütze ich Dich – ob als Online-Marketing-Beraterin, Texterin oder beim Start eines Unternehmenspodcasts. Auf meiner Website erfährst Du mehr über mich und meine Angebote.